Das Berufsbild des Locationscouts

Überblick | Voraussetzungen | Die Arbeit des Locationscouts | Standards für Verbandsscouts | Mitglied werden | Locationscout werden

pdf Berufsbild Locationscout

Überblick

Locationscouts finden die Produktionsorte für Kino-, Fernseh- und Werbefilme sowie für Fotoproduktionen. Sie arbeiten im Vorfeld von Produktionen und sind meist die Ersten die ein Drehbuch oder Storyboard künstlerisch umsetzen und visualisieren. Sie erarbeiten die Umgebungen (Innen- wie Außenräume), in denen sich die Schauspieler bewegen. Zusammen mit Szenenbild, Kostüm und Maske bestimmen sie die abzulichtenden Oberflächen.

Locationscouts arbeiten in der Regel als selbständige, künstlerische Dienstleister für Medienproduktionsfirmen und beraten Fotografen, Regisseure, Produzenten, Szenenbildner und Autoren. Bei Film- und Fotoproduktionen stehen sie in der Regel in engem Kontakt zum Szenenbildner/Production Designer oder Fotografen, welche die Rahmenbedingungungen für die Motivsuche vorgeben.

Sie stellen Kontakte zu den Motivgebern her, das sind natürliche oder juristische Personen, die eine Location für Film- oder Fotoarbeiten vermieten können. Locationscouts beraten den Motivgeber, verhandeln Motivmietverträge und stellen Kontakte zwischen Produktionen und Motivgebern her. Sie führen und pflegen ein eigenes Locationarchiv.

Für Werbefilm und Fotoproduktionen betreuen Locationscouts häufig die Film- und Fotoarbeiten während der Durchführung in der Funktion eines Motivaufnahmeleiters.

Locationscout ist zur Zeit kein Ausbildungsberuf. Es gibt keine solche Lehre oder einen entsprechenden Studiengang. Locationscouts sind deshalb Quereinsteiger, die ihre Qualifikationen durch verwandte Berufsausbildungen, durch das Arbeiten bei Film- und Fotoproduktionen und bei anderen Locationscouts erwerben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.